November / Dezember 2024
Gründer: | Tobias Blencke |
Landkreis / Ort: | Harz / Quedlinburg OT Gernrode |
Unternehmen: | Gartenbahn Blencke |
Gründungstermin: | 15.04.2024 |
Unternehmensanschrift: |
Tobias Blencke Starenweg 3 06485 Quedlinburg OT Gernrode |
Kontakt: |
0152-54194479 info@gartenbahnblencke.de www.gartenbahnblencke.de |
Gartenbahn Blencke - Wert hat die Dampflok geschrumpft? - Tobias Blencke
Oma und Opa Blencke sitzen gemütlich auf ihrer Bank hinterm Haus und schauen der Gartenbahn zu, wie sie bedächtig ihre Kreise zieht. Weit gefehlt – denn Tobias Blencke ist gerade mal 29 Jahre alt und seine Züge sind originalgetreu dampfende und pfeifende Nachbauten der Lokomotiven, die im Großformat durch die schöne Harzlandschaft fahren. Sein Garten im idyllischen Erholungsort Gernrode ist ein kleiner Harzer Erlebnispark in Anlehnung an die Selketalbahn mit Miniaturen von Dampfloks, Triebwagen und Bahnhöfen.
Wie so oft fängt das Hobby Modellbahn auch bei Tobias Blencke im Kindesalter von drei Jahren mit einem Weihnachtsgeschenk der Eltern an. Da es seine Lieblingslokomotive – die Lok 99 6001 – nur als Gartenbahn gibt – wird es keine klassische Modellbahn-Leidenschaft mit Eisenbahnplatte im Kinderzimmer. Die Gartenbahn-Sammlung des kleinen Tobias wird ständig bei den Eltern in Quedlinburg erweitert durch neue Loks und Zubehör. Familie Blencke teilt die Begeisterung des Sohnes. Die regelmäßigen Fahrten mit den echten Dampfloks der Harzer Schmalspurbahnen zwischen Gernrode und Alexisbad tun ihr Übriges – Fahrzeuge auf Schienen bestimmen seither das Leben von Tobias Blencke.
Bei der Harzer Schmalspurbahnen GmbH in Wernigerode absolviert er die Ausbildung zum Industriemechaniker mit Schwerpunkt Dampflokschlosser. Tobias Blencke arbeitet im Schienenfahrzeugbau in Halberstadt und bei der PRESS (Pressnitztalbahn) auf Rügen, bevor er im Jahr 2023 zu „seinen“ Dampfloks in den Harz zurückkehrt. Die Verwirklichung seines Lebenstraumes lässt den jungen Mann jedoch nicht los und am 15.04.2024 führt er seine Leidenschaft in die Selbstständigkeit. Das Unternehmen „Gartenbahn Blencke“ wird mit Unterstützung des Gründungsbegleiters Frank Klimaszewsky aus dem IGZ Wernigerode und mit Hilfe eines Gründungszuschusses der Bundesagentur für Arbeit in die Realität umgesetzt. Inzwischen hat Tobias Blencke sowohl die Vor- als auch die Nachgründungsqualifizierung des Innovations- und Gründerzentrums in Wernigerode besucht. „Für viele wichtige Belange in der Selbstständigkeit eine sinnvolle Zeitinvestition!“, so der Jungunternehmer.
Neben handgefertigten Nachbauten von Schienenfahrzeugen und Fahrzeugteilen in Gartenbahn-Größe ist die Digitalisierung und Personalisierung der Lokomotiv-Modelle das Kerngeschäft vom bahnbegeisterten Blencke. Mit einem dafür notwendigen Decoder, den er auch direkt vertreibt, werden die Loks beispielsweise mit originalgetreuen Sounds ausgestattet. Für die echt wirkenden Effekte sind der Einbau spezieller Verdampfer und qualitativ hochwertiger Lautsprecher unerlässlich. „Hierfür ist die persönliche Abstimmung zu den Wünschen meiner Kunden aus ganz Deutschland und den Niederlanden das A und O. Die Reparatur defekter Loks ist für mich eine Herzensangelegenheit.“, schmunzelt Tobias Blencke.
Es ist schon eine besondere Nische, die der junge Mann mit seiner Leidenschaft für Gartenbahnen besetzt. Doch die Nachfrage ist, laut Blencke, tendenziell steigend. Egal, in welcher Altersklasse. „Mit meinen Dampfloks transportiere ich immer auch ein Stück Harzer Heimat in andere Regionen“, so Blencke. Ein Botschafter für Harzer Tradition und Handwerk!
(Text: IGZ im Landkreis Harz GmbH)