Gründungen des Jahres 2025
Die Innovations- und Gründerzentrum im Landkreis Harz GmbH ist zentraler Ansprechpartner für alle Gründungsinteressierten im Landkreis Harz. Durch unsere/n zertifizierte/n Gründungsbegleiter/in werden im Durchschnitt pro Jahr 230 bis 250 Gründungswillige an den Standorten Wernigerode, Quedlinburg und Halberstadt beraten. Wir begleiten durchschnittlich 70 bis 80 Gründer und Gründerinnen im Jahr in ihre Selbständigkeit.
An dieser Stelle möchten wir zweimonatlich einige Gründer und Gründerinnen vorstellen, die durch uns begleitet wurden. Bei Interesse an einer Gründungsberatung können Sie uns gern kontaktieren.
Kinder glauben an das Gute in der Welt, erfinden in ihrer Fantasie magische Wesen - und sie wissen ganz genau, was sie mit einem Zauberstab anstellen würden. Doch auch Erwachsene wünschen sich manchmal an einen anderen Ort und fragen sich: Was wäre, wenn…? Die Faszination für Magie, für Zauberer, Hexen und Fabelwesen verbindet Generationen. Und genau deshalb ist „Magieventura“ seit dem 16. Mai 2025 ein ganz besonderer Ort in Quedlinburg.
„Wer ernten will, muss erst den Samen streuen.“, so William Shakespeare. Für eine gute Ernte benötigt man gutes Saatgut. Hierfür stehen die Gründer des jungen Quedlinburger Saatgut-Unternehmens Q-Agro GmbH. Ihr Motto: Traditionell. Modern. Nachhaltig.
Kennen Sie das auch? Man möchte mal ganz woanders essen, was Neues ausprobieren und überlegt - wo? Sie sind auf der Durchreise in den Harz und suchen den passenden Ort zur Einkehr - lecker soll es sein! Unser Geheimtipp für Einheimische und Harzgäste ist der am 01. Dezember 2024 nach einer Renovierung neu eröffnete „Dorfkrug Wedderstedt“ im nördlichen Harzvorland vor den Toren der UNESCO Welterbestadt Quedlinburg. Wer regionale, authentische Gerichte mag, ist hier genau richtig!
Den Geburtstag im Garten feiern wir mal ganz anders! Beim Dorf- und Schützenfest fehlt noch die richtige Versorgung! Martin Wopat hat hierfür die Lösung: „Fragen Sie mich und meinen Foodtruck an – ich komme gern zu Ihnen in den Garten oder auf den Dorfplatz!“ 












