Gründungen des Jahres 2022
Die Innovations- und Gründerzentrum im Landkreis Harz GmbH ist zentraler Ansprechpartner für alle Gründungsinteressierten im Landkreis Harz. Durch unsere/n zertifizierte/n Gründungsbegleiter/in werden im Durchschnitt pro Jahr 250 bis 300 Gründungswillige an den Standorten Wernigerode, Quedlinburg und Halberstadt beraten. Wir begleiten durchschnittlich 80 bis 90 Gründer und Gründerinnen im Jahr in ihre Selbständigkeit.
An dieser Stelle möchten wir zweimonatlich einige Gründer und Gründerinnen vorstellen, die durch uns begleitet wurden. Bei Interesse an einer Gründungsberatung können Sie uns gern kontaktieren.
Am 01.01.2020 gründete Stephan Koppelin sein Unternehmen „Harzer Streuobst“ in Hüttenrode. Der gelernte Industriekaufmann entwickelte eine große Leidenschaft für den Erhalt alter Obstsorten mit Schwerpunkt auf regionale Sorten und für den Erhalt und Schutz von Streuobstwiesen. Diese Leidenschaft führte nach seiner Laufbahn als kaufmännischer Projektmitarbeiter und Niederlassungsleiter einer Unternehmensberatung zu einer beruflichen Umorientierung. Herr Koppelin absolvierte eine Ausbildung zum Baumwart mit dem Bestreben, eine Selbständigkeit aufzubauen. Schwerpunkt seines Unternehmens ist die Ausrichtung auf den Bereich Ökologie und Nachhaltigkeit in der Harzregion.
Sandra Schneevoigt eröffnete am 01.10.2021 in Reddeber, am Stadtweg 2, ihre ergotherapeutische Praxis. Die gebürtige Drübeckerin ist verheiratet und Mutter von 4 Kindern. Nach erfolgreicher Beendigung ihrer Ausbildung als staatlich geprüfte Ergotherapeutin konnte sie vielfältige Berufserfahrungen in verschiedenen Praxen und Institutionen sammeln. Unter anderem absolvierte sie zahlreiche Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen, um sich ständig weiterzuentwickeln und den PatientInnen bestmögliche, individuelle Therapieangebote unterbreiten zu können.
Herr Maik Steinheuer gründete am 01.06.2022 sein Unternehmen „313 BBQ“ in der Schielstraße 5 in Halberstadt im Vollerwerb. Der gelernte Konstruktionsmechaniker nutzte jedoch bereits seit Juni 2021 die Phase der beruflichen Umorientierung, um seine Geschäftsidee im Nebenerwerb auszutesten und sich nach und nach einen Kundenkreis aufzubauen.
Am 02.01.2020 übernahm Silvio Krosch das Fahrradgeschäft „Bikes & Parts“ in Ilsenburg. Er selbst war seit längerer Zeit gern Kunde in diesem Unternehmen und kennt den vorherigen Besitzer gut aus der Harzer „Fahrradszene“. Er hat die Entstehung des Geschäftes von Anfang an miterlebt und fühlte sich dort immer sehr gut beraten. So entstand im August 2019 das erste Mal die Idee für eine Übernahme.
„Die Haut ist der Spiegel der Seele…“ Am 01.06.2022 eröffnete Carmen Witte in Quedlinburg ihr Kosmetikstudio „CosmetiQue“ im Haupterwerb. Seit August 2020 hat sie ihr Unternehmen bereits im Nebenerwerb aufgebaut. Nach ihrem Abitur absolvierte Carmen Witte zunächst eine Ausbildung zur Hotelfachfrau. In den darauffolgenden Jahren sammelte sie in verschiedenen Bereichen Erfahrungen, unter anderem auch als „Chef de Rang“ in einem Kinderhotel in Österreich. Nach der Geburt ihrer Tochter und der Rückkehr nach Deutschland orientierte sie sich beruflich neu. Seit 2011 ist Carmen Witte „staatlich geprüfte Kosmetikerin“ und arbeitete nach ihrer Ausbildung angestellt in ihrem Beruf. 












