März / April 2025

Gründer: |
Martin Wopat |
Landkreis/Ort: | Harz / Wernigerode |
Unternehmen: | Martin's Foodtruck Harz |
Gründungstermin: | 02.05.2022 |
Unternehmensanschrift: |
Reisegewerbe Martin Wopat Breite Straße 44 38855 Wernigerode |
Telefon: |
0174-9860708 |
E-Mail: |
info@foodtruckharz.de |
Wenn das Essen zu Dir kommt - Martin's Foodtruck Harz
Den Geburtstag im Garten feiern wir mal ganz anders! Beim Dorf- und Schützenfest fehlt noch die richtige Versorgung! Martin Wopat hat hierfür die Lösung: „Fragen Sie mich und meinen Foodtruck an – ich komme gern zu Ihnen in den Garten oder auf den Dorfplatz!“ Sein mobiles, abwechslungsreiches Angebot reicht von herzhaften Burgern und Pommes bis hin zu süßen Crépes und Popcorn. Und selbstverständlich gibt es auch vegetarische Gerichte. Da schon Sokrates sagte: „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen.“, gibt es im „Foodtruck Harz“ neben der Kulinarik eine große Auswahl an Soft- und Mixgetränken sowie Bier vom Fass. Im Winter freuen sich die Kunden auf leckeren Glühwein und eine heiße Bratwurst.
Martin Wopat ist ein gutes Beispiel, wie wandelbar das Arbeitsleben sein kann. Angefangen als gelernter Kfz-Mechaniker lenkt er mehrere Jahre einen Reisebus, bevor er 2016 als Projektassistent bei einer Sylter Verkehrsgesellschaft angestellt wird. Um sich auszuprobieren, betreibt er bereits im Nebenerwerb einen mobilen Imbissstand auf dem Weihnachtsmarkt. Erfolgreich, denn im Jahr 2022 kehrt er mit seiner Frau in die Harzer Heimat zurück und macht sich im Haupterwerb mit „Martin’s Foodtruck Harz“ selbstständig. Begleitet wird er hierbei durch Existenzgründungsberaterin Susan Thielemann im IGZ Wernigerode. Im IGZ erweitert er sein unternehmerisches Wissen durch die Teilnahme an der Nachgründungsqualifizierung. Finanzielle Unterstützung erhält Martin Wopat in seiner Startphase durch einen Gründungszuschuss der Bundesagentur für Arbeit.
Inzwischen gehören zwei mobile Foodtrucks und ein Imbisswagen für wechselnde Standorte zum Fuhrpark von Martin Wopat. „Ganz allein ist die Nachfrage nicht mehr zu bewältigen. Daher beschäftige ich zusätzlich zwei fest angestellte Mitarbeiter.“, so der Familienvater aus Wernigerode. In den Hochsaison-Zeiten stehen ihm bei Bedarf zehn weitere, flexibel einsetzbare Aushilfskräfte zur Seite.
Ein besonders verlässliches Standbein für den Jungunternehmer ist der dauerhafte Imbissverkauf, den der Harzer im Wernigeröder Schuhhof in der Breiten Straße 44 betreibt. „Der gemütliche Innenhof an der verkehrsberuhigten Fußgängerzone im Stadtzentrum mit Ladengeschäften und Sitzgelegenheiten ist einfach perfekt. Gäste, die aus der Stadt zurück zum Angerparkplatz bummeln oder, die in einem der umliegenden Geschäfte eingekauft haben, schätzen die gemütliche Atmosphäre und lassen sich auf eine Erfrischung oder eine kulinarische Stärkung bei uns nieder. In der kälteren Jahreszeit oder bei Regen können sich unsere Kunden in einer speziell dafür vorgehaltenen Lounge aufwärmen und unterstellen.“, berichtet ein lächelnder Martin Wopat.
Er ist ein geselliger Mensch und liebt den Austausch mit seinen Kunden. Und so freut er sich in jedem Jahr ganz besonders auf das Schützenfest in Plockhorst bei Peine, einem Dorf mit ca. 700 Einwohnern. Martin Wopat: „Das freundliche Miteinander und der starke Zusammenhalt in diesem Dorf sind spürbar und von Freitag bis Sonntag bin ich ein Teil von ihnen.“ Der Unternehmer resümiert: „Nach drei Tagen sehne ich mich dann allerdings auch wieder nach meinen Harzer Bergen! In der Harzer Heimat sind wir mit unserem Foodtruck sehr gut gebucht und freuen uns jeden Tag darauf, das Motto der amerikanischen Spitzenköchin Julia Child mit unseren Kunden zu leben: Gutes Essen und gute Gesellschaft sind eine unschlagbare Kombination.“