Januar / Februar 2025

Gründer: |
Nikolai Fokscha Nikolai Gerz |
Landkreis/Ort: | Harz / Quedlinburg |
Unternehmen: | Q-Agro GmbH |
Gründungstermin: | 01.04.2023 |
Unternehmensanschrift: |
Q-Agro GmbH Gernröder Chaussee 1 06484 Quedlinburg |
Telefon: |
0176-60371680 03946-4138460 |
E-Mail: Internet: |
info@q-agro.de www.q-agro.de |
Q-Agro GmbH – Klein und Unscheinbar wird zu Schmackhaft und Wunderschön
„Wer ernten will, muss erst den Samen streuen.“, so William Shakespeare. Für eine gute Ernte benötigt man gutes Saatgut. Hierfür stehen die Gründer des jungen Quedlinburger Saatgut-Unternehmens Q-Agro GmbH. Ihr Motto: Traditionell. Modern. Nachhaltig.
Am 01.04.2023 gegründet, konzentriert sich das Unternehmen von Nikolai Fokscha und Nikolai Gerz auf den Großhandel, den Import und den Export (B2B) von losem Saatgut, hier vornehmlich von Gemüse- und Kräuterblumensamen für den Profibereich, aber auch für Hobbygärtner. Besonderen Wert legen die beiden Unternehmer auf die Qualität ihrer Produkte, auf eine umweltfreundliche Herstellung des Saatgutes und auf die Einhaltung sozialer Standards. „Wer die Produkte der Q-Agro GmbH konsumiert, soll dies mit einem guten Gewissen tun.“, so die Gründer. „Freuen Sie sich also auf selbst gezogenes, frisches Gemüse, schmackhafte Kräuter und wunderschöne Blumen ohne den Einsatz von gentechnisch veränderten Organsimen, kurz GVO. Entdecken Sie über Q-Agro vitaminreiche Keimsprossen und besonders gesunde Microgreens (junge, essbare Keimpflanzen).“
Zum 01.01.2025 erweitert das Erfolgsduo seine Tätigkeit mit dem Einstieg in den B2C-Markt, indem sie einen Onlineshop für Hobbygärtner übernehmen. www.gartensaaten.de bietet Saatgut-Exoten, wie den Taschentuchbaum oder die Wüstenrose, aber auch bekannte Gemüsearten, wie Tomate, Erbse oder Paprika, in verschiedensten Variationen. „Die persönliche Beratung unserer Kunden, gehört zu unserem Service.“, so der seit fast 20 Jahren in dieser Branche tätige Nikolai Fokscha. Begonnen hat alles mit einer kaufmännischen Ausbildung bei der Quedlinburger Saatgut GmbH. Es folgt ein Studium der Betriebswirtschaftslehre (FH) an der Hochschule Harz in Wernigerode. Die langjährigen Berufserfahrungen von Nikolai Gerz als Vertriebs- und Logistikmanager sind ebenso hilfreich. Große Unterstützung erhalten die Gründer durch die Existenzgründungsberatung von Susan Thielemann im IGZ Wernigerode und den Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit. Nikolai Fokscha besucht 2024 die Nachgründungsqualifizierung im Innovations- und Gründerzentrum.
Die Jungunternehmer nutzen einschlägige Messen aktiv, um daraus neue Ideen und Impulse zu schöpfen. So beispielsweise im Januar 2025 die IPM Essen, die Weltleitmesse des Gartenbaus, und im Februar 2025 die FRUIT LOGISTICA in Berlin. Nikolai Fokscha und Nikolai Gerz möchten ihr Unternehmen breiter aufstellen. Der eigene Gemüseanbau wird bei weltweit steigenden Preisen eine immer größere Rolle für die Konsumenten spielen. „Hier möchten wir zukünftig mit unserem eigenen Elite-Saatgut in den Vertrieb gehen. Durch unser gutes Netzwerk mit kleineren Saatzüchtern und Importeuren weltweit möchten wir von Quedlinburg aus als Vertriebspartner des Vertrauens agieren.“, erläutert der 48jährige Nikolai Fokscha. „Wir sprechen fließend Englisch und Russisch, das ist ein großer Vorteil, nicht nur beim Ausstellen von Versanddokumenten.“, ergänzt Unternehmenspartner Nikolai Gerz.
Vor fast 250 Jahren legte der Gärtner Heinrich Mette mit seiner Gründung „Samen und Pflanzenzucht“ das erste Samenkorn für die Erfolgsgeschichte „Saatgut“ in der Harzstadt Quedlinburg. Nikolai Fokscha und Nikolai Gerz möchten die gute Ernte aus diesen Quedlinburger Wurzeln mit Energie und innovativen Ideen fortführen.