Mai/ Juni 2023: "Bäckerei Kelber"
(Text: Susan Thielemann, IGZ im Landkreis Harz GmbH, Foto: Kieran Schneider)
Gründer | Kieran Schneider |
Unternehmen | Bäckerei Kelber |
Gründungstermin | 01.07.2022 |
Unternehmensanschrift |
Mühlenstraße 1 38871 Ilsenburg |
Telefon |
039452-2500 |
Unter dem Motto "Bäck in Ilsenburg" gründete Kieran Schneider am 01.07.2022 seine Harzer Backstube. Die am 25.10.2022 stattfindende Eröffnung wurde mit großem Interesse von Presse und Fernsehen begleitet.
Kieran Schneider folgt einer über 100 Jahre andauernden Familientradition. Die Bäckerei wurde 1914 von seinen Urgroßeltern Heinrich und Maria Kelber gegründet. Die Großeltern betrieben die Bäckerei bis zum Beginn ihres wohlverdienten Ruhestandes im Jahr 2015. Kieran Schneider wuchs direkt neben der Bäckerei auf, konnte täglich die Backstubenluft schnuppern und half bei den Großeltern gern aus.
Nach seinem Abitur absolvierte Kieran Schneider eine Ausbildung zum Industriemechaniker und arbeitete anschließend mehrere Jahre in diesem Beruf. Dann wuchs in ihm der Wunsch, die alte Familientradition wieder aufleben zu lassen. So begann er im August 2020 bei der Bäckerei Silberbach in Wernigerode eine Ausbildung zum Bäckergesellen. Im direkten Anschluss absolvierte er die Meisterausbildung und erhielt im Juni 2022 seinen Meisterbrief.
Bis zur Neueröffnung der Bäckerei Kelber musste Kieran Schneider einige formale Hürden nehmen. Dazu gehörten unter anderem die Finanzierung, erforderliche Genehmigungen und die Inanspruchnahme des Gründungszuschusses. Diese Herausforderungen bewältigte er mithilfe seines Großvaters, der ganzen Familie und seiner Freunde. Die Finanzierung übernahm die Harzer Volksbank. Gründungsbegleiterin Susan Thielemann unterstützte umfassend bei der Beantragung des Gründungszuschusses.
Kieran Schneider lebt mit seinem Team in der Backstube jeden Tag das traditionelle Handwerk. Von Montag bis Samstag werden frische Lieblingsbrote, Brötchenklassiker und handgemachter Kuchen - ohne Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker - gebacken. „Wir backen handwerklich und ehrlich. Mit Wasser, Mehl, Salz und Zeit“ so Kieran Schneider.
Qualitätsschwankungen bei den Produkten gehören zum Konzept. Das Mehl ist und der Sauerteig wird nicht jeden Tag genau gleich. „Man muss den Unterschied zu anderen Bäckereien schmecken, das macht mein Handwerk aus“, sagt Kieran Schneider aus voller Überzeugung.
Hervorzuheben ist die regionale Anbindung des Unternehmers. Das Mehl bezieht er von der Getreidemühle Schröder in Thale. Neben seinen eigenen Produkten werden weitere regionale Erzeugnisse, wie beispielsweise Honig aus Derenburg, in seiner Bäckerei verkauft. Die eigenen Produkte bietet Kieran Schneider zudem im Landmarkt Veckenstedt an.
Kieran Schneider beschäftigt ein Team von 10 Mitarbeitern. Er vergleicht die Verantwortung für sein Personal mit der eines Fußballtrainers: „Man kann es nicht immer Jedem recht machen, aber die Mitarbeiter arbeiten sehr gut zusammen.“ Dafür ist Kieran Schneider dankbar, auch wenn ihn die Personalverantwortung in der täglichen Arbeit immer wieder fordert.
Die stark gestiegenen Gas- und Strompreise haben die Startphase der Bäckerei enorm belastet. Im Ergebnis hat sich das Kaufverhalten seiner Kundschaft verändert. Brot und Brötchen als Grundnahrungsmittel sind im Verkauf konstant geblieben, der Kuchenverkauf war in der Folge rückläufig.
Es ist eine Herzensangelegenheit für Kieran Schneider, seine Kunden täglich mit der sehr guten Qualität einer traditionellen Bäckerei zu versorgen. Der Wunsch der Konsumenten nach guten Produkten aus der eigenen Region wächst. Die Wiedereröffnung der Bäckerei Kelber entspricht aber nicht nur diesem Trend, sondern erfüllt gleichzeitig den Wunsch vieler Menschen, alte Handwerks- und Familientraditionen zu erhalten und zu fördern.